Impressum | Datenschutz

Skip to Navigation

Sucht- und Jugendberatung Ingelheim - Willkommen

Die Sucht- und Jugendberatung Ingelheim heißt Sie herzlich willkommen. Wir verstehen uns als eine soziale Beratungsinstitution mit den Schwerpunkten Abhängigkeitsproblematiken und Schwierigkeiten im Jugendalter. Regional zuständig sind wir für alle Menschen mit Wohnsitz in Ingelheim und der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim. Träger der Einrichtung ist der als gemeinnützig anerkannte und von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand geführte Verein Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V. Der Trägerverein beschäftigt hauptamtliche Fachkräfte als Mitarbeiter/innen, die mit der Durchführung der Arbeit beauftragt sind.

Das Spektrum unserer Angebote reicht von Seminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen, über Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten in Form von Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen bis hin zu Gruppen für Eltern, Nichtraucherkurse, MPU- Vorbereitung und vieles mehr. Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten selbst ein umfassendes Bild unseres Tätigkeitsfeldes zu verschaffen.

Unsere Beratungs- und Behandlungsangebote verstehen sich als Prozesse der Aktivierung eigener Ressourcen auf Grundlage einer entwicklungsdynamischen Sichtweise. Wir arbeiten anliegen- und zielorientiert. Wir achten Sie dabei als unseren Kunden in respektvoller, wertschätzender Art und Weise als autonome Persönlichkeit. Wir bieten Ihnen professionelle Unterstützung von anerkannt qualifiziertem, sozialpädagogischem bzw. pädagogischem Fachpersonal mit entsprechender therapeutischer Zusatzqualifikation an.

Unter suchtpräventiver Perspektive (Suchtprävention) bieten wir Ihnen zahlreiche Informationsveranstaltungen, Seminare und Kurse an, die jährlich als Programm neu aufgelegt und für Sie buchbar sind.

Wir sind für Sie Ansprechpartner, wenn Sie sich einer der folgenden Gruppen zuordnen können:

  • Jugendliche und Erwachsene,
  • Partner / Angehörige und Freunde ,
  • Multiplikatoren,
  • interessierte Personen, Institutionen und Betriebe,

die von einer Abhängigkeitsproblematik (auch indirekt) betroffen sind oder sich mit den Themen Abhängigkeit bzw. Jugendphase beschäftigen.

Alle Gesprächsinhalte werden absolut vertraulich behandelt. Alle Fachkräfte haben Schweigepflicht. Wer möchte kann auch anonym bleiben.

Sie können uns persönlich in der Beratungsstelle aufsuchen oder telefonisch bzw. per E- Mail mit uns Kontakt aufnehmen. Wir beraten Sie gerne weitergehend in einem persönlichen Gespräch.