Behandlung
Unter dem Stichwort Behandlung bietet Ihnen die Sucht- und Jugendberatung Ingelheim ambulante differenzierte und individuell auf Sie zugeschnittene Bearbeitungsmöglichkeiten von Abhängigkeitsproblematiken an.
Unser Behandlungsangebot setzt ein, wenn Sie z.B. bereits über einen längeren Zeitraum möglicherweise wiederholt Versuche unternommen haben, Ihren Alkoholkonsum oder aber Ihr sonstiges Konsumverhalten zu verändern, dabei jedoch (noch) nicht zu dem von Ihnen gewünschten Ergebnis gelangt sind. Durch die professionelle Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren Fachkräften sollen Ihre eigenen, an Ihren Zielen ausgerichteten Gestaltungsfähigkeiten (wieder-) entdeckt werden. Die Anregung von Veränderungsprozessen steht bei dieser Form der unterstützenden Beziehung im Zentrum.
Die Durchführung der Behandlung in Form intensiver Einzel-, Paar- und Familiengespräche erfolgt auf der Grundlage einer entwicklungsdynamischen Sichtweise. Behandlung bieten wir Ihnen als Rückfallprophylaxe in der Regel in Form einer Nachsorgebehandlung nach stationärer Entwöhnung, als Nichtraucherkurs bei Nikotinabhängigkeit und als Behandlung von alkohol- und drogenauffälligen Kraftfahrerinnen an, wenn Sie wegen Substanzkonsum am Steuer auffällig geworden sind.
Das Angebot richtet sich an Personen mit Abhängigkeitsproblematiken, die eine professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Nach der individuellen Anliegenklärung und Zielvereinbarung werden mit Ihnen Dauer und Umfang der ambulanten Behandlung entsprechend der Indikation und der Zielsetzung verabredet. Ziele können beispielsweise die Linderung, Bearbeitung und Lösung von individuellen Abhängigkeitsproblematiken, das Erreichen einer dauerhaften Abstinenz oder Förderung von sozialer Integration sein.
Die Behandlung erfolgt durch anerkannt qualifiziertes sozialpädagogisches bzw. pädagogisches Fachpersonal mit entsprechender therapeutischer Zusatzqualifikation.